top of page

Wie funktioniert Veränderung?

Prinzipien erfolgreicher systemischer Arbeit in unterschiedlichen Anwendungskontexten

22. Oktober 2025, 15.00 – 18.00 Uhr

Ein gemeinsamer digitaler Fachnachmittag von

  • der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF),

  • der Systemischen Gesellschaft (SG)

  • und dem Verbund für Systemische Psychotherapie (VfSP)

systemische Gesellschaft.png
Logo_VfSP_ohneLink-removebg-preview.png

Die zwei Fachgesellschaften DGSF und SG sowie der Berufs- und Ausbildungsstättenverbund VfSP laden gemeinsam zu einem abwechslungsreichen Fachnachmittag rund um das Thema Veränderung ein.

Wir stellen die Frage, wie Veränderung funktioniert, wie sie erfasst werden kann und wie damit Prozesse des menschlichen Miteinanders optimiert werden können – in der Psychotherapie mit Einzelklienten, Paaren, (Teil-)Familien, in der Jugendhilfe, im Bereich der Beratung und des Coachings, sowie in der Arbeit mit Teams und Organisationen.

 

An diesem Nachmittag wechseln sich Input und Kleingruppenarbeiten

anhand konkreter Fallbeispiele sowie ein Erfahrungsaustausch mit

Expert:innen aus unterschiedlichen Praxisfeldern ab.

Die Veranstaltung, bei der Sie ab und an auch einer Gams begegnen

werden, endet mit einer moderierten Podiumsdiskussion.

Lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren, wir freuen uns auf Sie!

Birgit Averbeck, Mara Neugebauer, Rieke Oelkers-Ax, Günter Schiepek und Stefan Vielmuth

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei!

gams.jpg

Das Programm

15:00 Uhr

Begrüßung und Ankommen

Organisation und Gesamtmoderation: Birgit Averbeck

15:15 Uhr

Gamssprünge:

Prozessgestaltung in der systemischen Praxis

- oder: Ziele sind nicht dazu da, erreicht zu werden  

Prof. Dr. Günter Schiepek

Hier finden Sie den Abstract zum Vortrag

16:00 Uhr

Systemische Fallkonzeptionen aus
verschiedenen Handlungsfeldern der Praxis

  • (Einzel)Psychotherapie

  • Familienpsychiatrie

  • Dezentrale Versorgung

  • Jugendhilfe ambulant und stationär

  • Paartherapie

  • Teamentwicklung

  • Schmerzgruppen

Hier finden Sie die Abstracts zu den Workshops

17:00 Uhr

Pause

17:15 Uhr

Von Zielen, Prozessen und Gamssprüngen: Wie läuft´s in der Praxis?

Eine Podiumsdiskussion zur Qualitätssicherung in psychotherapeutischen und psychosozialen Veränderungsprozessen mit Teilnehmendenbeteiligung

Moderation: Enno Hermans

Diskutanten: Monica Greco, Timo Harfst, Cornelia Metge,

Rieke Oelkers-Ax, Silke Pfitscher, Günter Schiepek

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Podium.

18:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Anmeldung zum Fachnachmittag

bottom of page